Skip to content
Z01 – Braunschweig
  • Artikel
    • OV-News
  • Veranstaltungen
    • OV-Abend
      • Fluggruppe DLR Braunschweig
      • Clubstation DL0SB
  • Spenden
  • Relaisstellen
    • Relais und SysOps
    • Relais-Frequenzen
      • DMR-Relaiskarte (weltweit)
    • DB0ABZ
    • DB0ANT
    • DB0BWL (Kooperation)
    • DB0DLR
    • DB0DVR
    • DB0GF
    • DB0HW (Unterstützung)
    • DB0PTB
    • DB0RH
    • DB0SMB
    • DB0XX
      • Bedienungsanleitung für DB0XX
    • DB0XY
  • HAMNET
    • HAMNET im AS64643
    • HAMNET-DB
    • Server der RWTH-Aachen (Linux Distr.Mirror)
    • Server der DL-Koordinatoren (Mikrotik Mirror)
  • Projekte
    • DLR-Space_Call
    • DLR-UFO „Unser Funkkontakt in den Orbit“
    • Arbeit auf Türmen
    • DD2MICs Tricks
    • Der Notfunkkoffer
  • Forum
    • Storno Community
    • Das NotFunkForum
    • Notfunk-AREDN
  • zum BV …

Z01 – Braunschweig

Ortsverband des VFDB e.V.

Funkkontakt zur Internationalen Raumstation ISS

Funkkontakt zur Internationalen Raumstation ISS

9. Juli 2014 DH1ALF

Das DLR unterhält an verschiedenen Standorten in Deutschland,  Schülerlabore an denen junge Menschen die Gelegenheit bekommen, die faszinierende Welt der Technik und Forschung selbst zu entdecken.

Im Vorfeld der Mission Blue Dot des Deutschen Astronauten Alexander Gerst (KF5ONO) begann das DLR-Scholl-Lab-Braunschweig mit den Planungen eines ARISS Schülerfunkkontaktes mit der ISS (DP0ISS).

Für die Technische Planung konnte der Ortsverband Braunschweig Z01 als Partner gewonnen werden und es bildete sich eine kleine Projektgruppe. Diese begann mit dem Aufbau einer Amateurfunkstation im School-Lab. Für die Funkanlage wurde ein neuer Antennenmast mit X-Quad Antennen, Azimuth- und Elevationsrotorsystem AER-5 von Create, und rauscharmen Vorverstärkern berechnet und aufgebaut. Als Kernstück der Stationsaustattung fungiert ein IC-9100 Funkgerät, welches durch die bewährte Satellitensoftware SatPC32 von DK1TB gesteuert wird. Zur Steuerung wurde von den Ingenieuren des DLR Institut für Flugsystemtechnik eine neue Steuersoftware entwickelt, welche die Positionsdaten von SatPC32 übernimmt und die Antenne entsprechend ausrichtet. Für den Kontakt sollen die Schüler mit dem Ausbildungsrufzeichen DN2DLR den Funkbetrieb selbst unter Anleitung der Funkamateure durchführen. Hierzu haben sich 110 Schüler aus fünf umliegenden Schulen in Ihrem Schulunterricht besonders vorbereitet und der Ablauf des Funkkontaktes wurde an der Station im School-Lab zusammen mit den Funkamateuren geübt. Am Tag der Veranstaltung wird der Funkbetrieb vom Hermann-Blenk-Saal aus durchgeführt, damit alle Schüler den direkten Funkkontakt mit Alexander Gerst live miterleben können. Zusätzlich ergänzt ein Rahmenprogramm mit Vorträgen von Astronaut Reinhold Ewald und dem Columbus-Flugdirektor Thomas Uhlig vom DLR den Tag. Eine besondere Herausforderung stellte  die Verbindung in das benachbarte Gebäude zum Herman-Blenck-Saal dar. Hierzu musste eine HF-Strecke von 100m Kabellänge überbrückt werden. Ein Teil der Station verbleibt im Schülerlabor und wird über Netzwerkdienste ferngesteuert. Die nun im School-Lab vorhandene Amateurfunkstation wird auch in Zukunft von Schülern zu Ausbildungszwecken genutzt werden können. Dazu führt das DLR-School-Lab-Braunschweig die Kooperationspartnerschaft mit dem Ortsverband Z01 fort. Die Technische Planung wurde maßgeblich durch Michael DD2MIC vom Institut für Flugstystemtechnik realisiert. Der Stationsaufbau und praktische Durchführung wurde von Niels DH1ALF vom Institut Flugexperimente wahrgenommen. Weitere Funkamateure der TU-Braunschweig und des OV H46 unterstützen in der heissen Phase das Projekt. Die ARISS fungiert als Mentor und Koordinator (IKØWGF und IK1SLD)

Hierzu interessante Links:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-10821/#/gallery/15494

http://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-5795/10624_read-23894/

https://z01.vfdb.org/category/projekte/dlr-ariss-ufo/

http://www.ariss-eu.org

https://creator.zoho.com/school.selection.manager/successful-european-ariss-school-contacts/record-summary/Successful_European_ARISS_School_Contacts/851902000000275971/

Verfasst von DH1ALF und DD2MIC

IMG_4170 IMG_4173

IMG_4343                           Letzte Absprachen kurz vor dem ersten Kontakt über eine Satellitenverbindung.

 


DLR-UFO "unser Funkkontakt in den Orbit"

Post navigation

PREVIOUS
Bedingungen der Station für Azimuth und Elevation genauer vermessen
NEXT
All Systems GO
Comments are closed.

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Veranstaltungen

Apr
11
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Apr 11 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Mai
9
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Mai 9 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Jun
13
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Jun 13 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Jul
11
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Jul 11 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Aug
8
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Aug 8 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Beiträge

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Hier geht’s um…

Alexander Antennen ARISS Barwedel Bescheinigung Bocksberg Bodenstation Braunschweig D* D-STAR DB0BWL DB0DLR DB0DVR DB0HEX DB0HVF DB0HW DB0RH DFMG DLR DMR dStar Einstieg Geld Gerst HAMNET Harz Horizons ISS Kabel Kuhne Lab Link Linkstrecke Netz Netzwerk Relais Repeater School Spende Spenden Strom Torfhaus Turm User Usereinsteig

Neue Kommentare

  • Einladung zum Jahreshauptversammlung 2022 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2022
  • Weihnachtsessen 2022 – Z01 – Braunschweig bei Weihnachtsessen 2022
  • Till Burkhardt bei „Weihnachtsessen 2020“ im Sommer
  • Helge bei OV Abende 2018 – Sept-Peine
  • DD2MIC bei Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS
  • admin bei Digitale Spendenplattform ist „online“
  • Herzlich Willkommen beim Z01 | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
  • Digitale Spendenplattform ist „online“ | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
© 2023   Copyright. All Rights Reserved. VFDB - Z01.