Skip to content
Z01 – Braunschweig
  • Artikel
    • OV-News
  • Veranstaltungen
    • OV-Abend
      • Fluggruppe DLR Braunschweig
      • Clubstation DL0SB
  • Spenden
  • Relaisstellen
    • Relais und SysOps
    • Relais-Frequenzen
      • DMR-Relaiskarte (weltweit)
    • DB0ABZ
    • DB0ANT
    • DB0BWL (Kooperation)
    • DB0DLR
    • DB0DVR
    • DB0GF
    • DB0HW (Unterstützung)
    • DB0PTB
    • DB0RH
    • DB0SMB
    • DB0XX
      • Bedienungsanleitung für DB0XX
    • DB0XY
  • HAMNET
    • HAMNET im AS64643
    • HAMNET-DB
    • Server der RWTH-Aachen (Linux Distr.Mirror)
    • Server der DL-Koordinatoren (Mikrotik Mirror)
  • Projekte
    • DLR-Space_Call
    • DLR-UFO „Unser Funkkontakt in den Orbit“
    • Arbeit auf Türmen
    • DD2MICs Tricks
    • Der Notfunkkoffer
  • Forum
    • Storno Community
    • Das NotFunkForum
    • Notfunk-AREDN
  • zum BV …

Z01 – Braunschweig

Ortsverband des VFDB e.V.

DB0DLR nun mit neuester Version von „ircDDBgateway“

DB0DLR nun mit neuester Version von „ircDDBgateway“

29. Juli 2019 DD2MIC

Die Software „ircDDBGateway“ wird seit längerer Zeit von G4KLX weiterentwickelt und wir haben entsprechend die Steuersoftware auf den aktuellen Stand angepasst.

Systemanforderungen:

G4KLX stellt seine software „ircDDBgateway“ nicht als fertiges Pakete in einem Paketmanagemtsystem einer Linux-Distribution zur Verfügung, sondern hält den Quellcode als GitHUB Projekt bereit.

(Dieses Vorgehen ist klassisch betrachtet noch dichter an den „Linux-Wurzeln“ und echt unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution. Bietet aber eben auch nicht den Komfort eines Paketmanagementsystems.)

Der Relaissystem DB0DLR besteht aus den ICOM-Komponenten und einem Compaq Server-PC mit Linux Debian als Betriebssytem. (Aktuell ist Debian 10 – Buster)

Als Zusätzliche Voraussetzung braucht „ircDDBGateway“ die Software wxWidgets in der Version 3.0.x

Update von Debian selbst:

In unserem Fall musste ein schon jahrelang bestehendes System auf den aktuellen Stand der Technik aktualisiert werden. Zuerst wurde also Debian auf den Stand „Buster“ gebracht. Wie das geht zeigt diese Anleitung.

und die sources.list muss danach dann so aussehen (die unterste Zeile ist schon für die wxWidgets):

deb http://ftp.debian.org/debian/ buster main
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ buster main

deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main

deb http://security.debian.org/ buster/updates main
deb-src http://security.debian.org/ buster/updates main

deb http://repos.codelite.org/wx3.0.4/debian/ stretch libs

Die folgenden Befehle bringen denn das (jeweilige) Update in Gang:

apt-get update
apt list --upgradable
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
reboot

wxWidgets und g++ einbauen:

Um auf einem System „from scratch“ kompilieren zu können, brauchen wir eine passende Entwicklungsumgebung auf der Maschine.

Das Repository der wxWidgets haben wir oben schon in der Sources.list mit eingetragen. Nun wer den über die folgenden Befehle die fehlenden Pakete nachinstalliert und auf das alte wxWidgets V2.8 entfernt!

Vorher retten wir aber noch die aktuelle Konfigurationsdatei:

cp /etc/ircddbgateway ~/ircddbgateway.save

apt-get purge libwxbase2.8-0

Entfernt die alten Pakete und auf das wahrscheinlich vorhandene alte Paket ircDDBGateway gleich mit. Dieses ist WICHTIG, da die Bibliotheken teilweise inkompatibel sind.
ACHTUNG: -> Danach ist die alte Installation von irdDDBgateway nicht mehr da!!

Nun geht es weiter mit der installation von wxWidgets3.0.4, der Entwicklungsumgebung und GIT:

apt-get update

apt-get install libwxbase3.0-0-unofficial
apt-get install libwxbase3.0-dev
apt-get install libwxgtk3.0-0-unofficial
apt-get install libwxgtk3.0-dev
apt-get install wx3.0-headers
apt-get install wx-common

apt-get install build-essential

apt-get install git

Lokalen Clone des Repository erzeugen und ircDDBGateway kompilieren :

Als nächstes wird ein lokaler Clone des Repository erzeugt. Dazu erstellt man ein entsprechendes Unterverzeichnis und spiegelt alles auf die lokale Platte. Danach beginnt der Kompiliervorgang:

su
cd ~
mkdir G4KLX-Repository
cd G4KLX-Repository
git clone https://github.com/g4klx/ircDDBGateway.git
cd ircDDBGateway

make
make install
systemctl enable ircddbgatewayd.service
sudo service ircddbgatewayd start

ircDDBgateway konfigurieren

Nun kann man das alten Konfig-File wieder herstellen und das ganze mit ircddbgw-conf einnrichten.


DB0DLR
Buster, COmpaq, D-STAR, D*, DB0DLR, Debian, dStart, G4KLX, ircDDBgateway, wxwidgets

Post navigation

PREVIOUS
HAMNET Links bei DB0PTB wieder komplett in Betrieb
NEXT
Kopplung zweier Relaisstellen über eine Weiche auf eine Antenne
Comments are closed.

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Veranstaltungen

Feb
14
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Feb 14 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Mrz
14
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Mrz 14 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Apr
11
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Apr 11 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Mai
9
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Mai 9 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Jun
13
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Jun 13 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Beiträge

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Hier geht’s um…

Alexander Antennen ARISS Barwedel Bescheinigung Bocksberg Bodenstation Braunschweig D* D-STAR DB0BWL DB0DLR DB0DVR DB0HEX DB0HVF DB0HW DB0RH DFMG DLR DMR dStar Einstieg Geld Gerst HAMNET Harz Horizons ISS Kabel Kuhne Lab Link Linkstrecke Netz Netzwerk Relais Repeater School Spende Spenden Strom Torfhaus Turm User Usereinsteig

Neue Kommentare

  • Einladung zum Jahreshauptversammlung 2022 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2022
  • Weihnachtsessen 2022 – Z01 – Braunschweig bei Weihnachtsessen 2022
  • Till Burkhardt bei „Weihnachtsessen 2020“ im Sommer
  • Helge bei OV Abende 2018 – Sept-Peine
  • DD2MIC bei Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS
  • admin bei Digitale Spendenplattform ist „online“
  • Herzlich Willkommen beim Z01 | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
  • Digitale Spendenplattform ist „online“ | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
© 2023   Copyright. All Rights Reserved. VFDB - Z01.