Skip to content
Z01 – Braunschweig
  • Artikel
    • OV-News
  • Veranstaltungen
    • OV-Abend
      • Fluggruppe DLR Braunschweig
      • Clubstation DL0SB
  • Spenden
  • Relaisstellen
    • Relais und SysOps
    • Relais-Frequenzen
      • DMR-Relaiskarte (weltweit)
    • DB0ABZ
    • DB0ANT
    • DB0BWL (Kooperation)
    • DB0DLR
    • DB0DVR
    • DB0GF
    • DB0HW (Unterstützung)
    • DB0PTB
    • DB0RH
    • DB0SMB
    • DB0XX
      • Bedienungsanleitung für DB0XX
    • DB0XY
  • HAMNET
    • HAMNET im AS64643
    • HAMNET-DB
    • Server der RWTH-Aachen (Linux Distr.Mirror)
    • Server der DL-Koordinatoren (Mikrotik Mirror)
  • Projekte
    • DLR-Space_Call
    • DLR-UFO „Unser Funkkontakt in den Orbit“
    • Arbeit auf Türmen
    • DD2MICs Tricks
    • Der Notfunkkoffer
  • Forum
    • Storno Community
    • Das NotFunkForum
    • Notfunk-AREDN
  • zum BV …

Z01 – Braunschweig

Ortsverband des VFDB e.V.

DB0DLR Medienconverter
DB0DLR: Datenverbindung vom RP2C zum Gateway Server

DB0DLR: Datenverbindung vom RP2C zum Gateway Server

3. August 2015 DD2MIC

Der ID-RP2C Controller verbindet den D-Star Repeater DB0DLR über seinen Gateway Server mit vielen anderen Repeatern auf fast der ganzen Welt. Aber in Fall von DB0DLR ist schon die Datenverbindung zwischen Controller und Server eine Herausforderung…

Das Relais besteht aus mehreren Komponenten, von denen sich einige direkt oben auf dem Turm nahe der Sendeantenne befinden:

  • Der ICOM ID-RP2C Controller
  • Das ICOM ID-RP4000V Sende- und Empfangssystem bei 439,4875 MHz
  • Antennenweiche
  • X-50 Antenne mit 15m Kabel RG-214

Der Gateway Server kann jedoch nicht auf dem Turm installiert werden, da hier der notwendige Internetzugang nicht gegeben ist. Auch ein spontaner Zugang zum Turm ist nicht möglich und daher wäre der Server bei technischen Problemen nicht zu erreichen.

Als Lösung bietet sich an, den Server abgesetzt vom Controller zu betreiben. Die nötige 10 MBit/s Ethernet-Verbindung nutzt dabei die vorhandene Installation und wechselt mehrfach das Transportmedium:

  • Der Controller ID-RP2C ist mit einem Netzwerk-Hub verbunden, welcher seine 10Base-T Twisted-Pair Leitung auf eine „Cheapernet“ Verbindung aus RG58 Kabel nach 10Base2 half Duplex wandelt. Diese Leitung führt bis in den Com-Raum am Fuß des Masten.
  • Dort wandelt ein weiterer Netzwerk-Hub von 10Base2 zurück auf 10Base-T und ist seinerseits über einen Allnet Switch verbunden.
  • Dieser Allnet Switch erledigt die Anpassung der Datenrate von 10MBit/s auf 100MBit/s und ist dann mit einem Medienkonverter von 100Base-TX auf 100Base-FX Lichtwellenleiter verbunden.
  • Über das 62,5/125µm LWL Kabel geht es weiter in den Serverraum, wo ein weiterer Medienkonverter von 100Base-FX zurück nach 100Base-TX wandelt und dann an den Gateway-Server übergibt.

Auf den ersten Blick ist der „Flaschenhals“ dieser Verbindung somit das RG58 „Cheapternet“ mit seinem  Datendurchsatz von 10MBit/s im halb Duplex Betrieb. Es ist jedoch so, dass die Netzwerkanbindung des ID-RP2C zwar als Twisted-Pair Leitung mit RJ-45 ausgeführt ist, der Controller auf dieser Verbindung von Haus aus auch nur ein halb Duplex Verfahren nutzt. Dieser Umstand macht die Weiternutzung des vorhandenen Koax-Kabels möglich und erspart eine arbeitsaufwändige Neuinstallation eines Kabels vom Turm runter bis in den Com-Raum.

Der weitere Teil der Strecke in LWL Technik würde sogar eine GBit/s Verbindung hergeben. So ein großer Durchsatz wird aber für den einen Audio-Stream nicht gebraucht und daher kann man die hier vorhandenen Medienkonverter mit 100MBit/s Durchsatz im voll Duplex Betrieb nutzen. Damit ist dieses Teilstück der Strecke trotzdem noch um den Faktor 10 schneller als das erste Teilstück.

DB0DLR Medienconverter
Die drei Medienconverter für die Verbindung des RP2C mit dem Gateway PC

Die Kommunikationsbandbreite zwischen Controller und Gateway-Server sollte so immer ausreichend sein.

To be continued …


DB0DLR
100Base-FX, 100Base-TX, 10Base2, 10BaseT, D-STAR, D*, DB0DLR, Gateway, Koax, Lichtwellenleiter, LWL, Relais, Repeater, RJ-45, Server

Post navigation

PREVIOUS
Erste Netzwerktests für DB0DLR
NEXT
Reichweite von DB0DLR
Comments are closed.

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Veranstaltungen

Apr
11
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Apr 11 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Mai
9
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Mai 9 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Jun
13
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Jun 13 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Jul
11
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Jul 11 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Aug
8
Di
2023
18:00 OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
OV-Abende 2023 weiter beim SV Ol... @ Vereinsgaststätte SV-Olympia
Aug 8 um 18:00 – 21:00
Wir treffen uns heute im der Vereinsgaststätte SV-Olympia und können dort wieder über vieles fachsimpeln… ganz so wie früher. Wir haben uns erstmal an den durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der OV Abende orientiert und einen Tisch für 15 Personen bestellt. Jedes Mitglied und jeder Freund ist ein gern gesehener Gast. Sie und er sollte sich aber bitte...

Read More Read More

Beiträge

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Hier geht’s um…

Alexander Antennen ARISS Barwedel Bescheinigung Bocksberg Bodenstation Braunschweig D* D-STAR DB0BWL DB0DLR DB0DVR DB0HEX DB0HVF DB0HW DB0RH DFMG DLR DMR dStar Einstieg Geld Gerst HAMNET Harz Horizons ISS Kabel Kuhne Lab Link Linkstrecke Netz Netzwerk Relais Repeater School Spende Spenden Strom Torfhaus Turm User Usereinsteig

Neue Kommentare

  • Einladung zum Jahreshauptversammlung 2022 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2022
  • Weihnachtsessen 2022 – Z01 – Braunschweig bei Weihnachtsessen 2022
  • Till Burkhardt bei „Weihnachtsessen 2020“ im Sommer
  • Helge bei OV Abende 2018 – Sept-Peine
  • DD2MIC bei Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS
  • admin bei Digitale Spendenplattform ist „online“
  • Herzlich Willkommen beim Z01 | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
  • Digitale Spendenplattform ist „online“ | Z01 – Braunschweig bei Neue Standortkosten für Relaisfunkstellen auf Fernmeldetürmen
© 2023   Copyright. All Rights Reserved. VFDB - Z01.