Skip to content
Z01 – Braunschweig
  • Artikel
    • OV-News
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Relaisstellen
    • Relais und SysOps
    • Relais-Frequenzen
      • DMR-Relaiskarte (weltweit)
    • DB0ABZ
    • DB0ANT
    • DB0BWL (Kooperation)
    • DB0DLR
    • DB0DVR
    • DB0GF
    • DB0HW (Unterstützung)
    • DB0PTB
    • DB0RH
    • DB0SMB
    • DB0XX
      • Bedienungsanleitung für DB0XX
    • DB0XY
  • HAMNET
    • HAMNET im AS64643
    • HAMNET-DB
    • Server der RWTH-Aachen (Linux Distr.Mirror)
    • Server der DL-Koordinatoren (Mikrotik Mirror)
  • Projekte
    • DLR-Space_Call
    • DLR-UFO „Unser Funkkontakt in den Orbit“
    • Arbeit auf Türmen
    • DD2MICs Tricks
    • Der Notfunkkoffer
  • Forum
    • Storno Community
    • Das NotFunkForum
    • Notfunk-AREDN
  • zum BV …
  • Fluggruppe DLR Braunschweig
  • Clubstation DL0SB

Z01 – Braunschweig

Ortsverband des VFDB e.V.

Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS

Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS

10. August 2014 DD2MIC

Das Projekt „UFO – Unser Funkkontakt in den Orbit“ war ein voller Erfolg – im Team.

Die Führung lag natürlich beim DLR_School_Lab Braunschweig und dessen Leiter Frank Fischer war sofort klar, daß er für die Technik ein wenig Hilfe brauchen wird.

Diese fand er jedoch schnell bei den beiden DLR-Mitarbeitern und Funkamateuren Michael Przybilla, DD2MIC und Niels Siegmund, DH1ALF vom VFDB Z01.

Jedoch hatten auch diese beiden noch keine Bodenstation für Satellitenfunk komplett selbst aufgebaut. Getreu dem Motto der guten Zusammenarbeit unter Funkamateuren nahm Niels daher über den Ortsverband H46 Kontakt zu Stefan Lobas, DD1SL auf, einem Mitglied der akaFunk-Brauschweig.

Die akaFunk hatte nämlich schon Erfahrung mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme solcher Anlagen, denn dort gab es schon Planungen und Projekte mit Nutzlasten in Kleinsatelliten.

Aus dieser Zusammenarbeit vom DLR_School_Lab, VFDB Z01, und akaFunk der TU Braunschweig erwuchs somit ein schlagkrüftiges Projektteam, in das jeder seine individuellen Fähigkeiten optimal einbringen konnte.

Einen Bericht über die Aktivitäten der akaFunk, in dem man auch viele interessante Details erfährt, gibt es hier und die Tätigkeiten des Z01 finden sich ja verteilt auf dieser Homepage.

Am Ende steht ein großes DANKE an das gesamte Team.

Das Projekt war ein voller ERFOLG.


DLR-UFO "unser Funkkontakt in den Orbit"
akaFunk, Bodenstation, Gerst, H46, ISS, Satellit, UFO

Post navigation

PREVIOUS
Schülerinnen und Schüler sprechen per Amateurfunk mit Alexander Gerst
NEXT
Vertrag für neuen Standort unterschrieben

One thought on “Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS”

  1. DD2MIC sagt:
    22. September 2017 um 13:46 Uhr

    Hier nochmal der Link zur akaFunk: https://akafunk-bs.de/index.php?page=iss-kontakt-am-dlr_school_lab

Comments are closed.

Comments are closed.

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Beiträge

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov.    

Hier geht’s um…

64655 Alexander ARISS Barwedel Bocksberg Bodenstation Braunschweig ccs D* D-STAR DB0BWL DB0DLR DB0DVR DB0HEX DB0HW DB0RH DFMG DLR DMR dStar Einstieg Geduld Geld Gerst HAMNET Harz ISS Kabel Kuhne Lab Link Linkstrecke Mast NDR Netz Netzwerk Relais Repeater School Spende Spenden Torfhaus Turm User Usereinsteig

Neue Kommentare

  • Jahreshauptversammlung 2024 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2024
  • Jahreshauptversammlung 2023 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2023
  • Einladung zum Jahreshauptversammlung 2022 – Z01 – Braunschweig bei Jahreshauptversammlung Z01 – 2022
  • Weihnachtsessen 2022 – Z01 – Braunschweig bei Weihnachtsessen 2022
  • Till Burkhardt bei „Weihnachtsessen 2020“ im Sommer
  • Helge bei OV Abende 2018 – Sept-Peine
  • DD2MIC bei Im Team stark – DLR, Z01 und akaFunk-BS
  • admin bei Digitale Spendenplattform ist „online“
© 2025   Copyright. All Rights Reserved. VFDB - Z01.