Erste Netzwerktests für DB0DLR
Nachdem die D-STAR Relaisstelle DB0DLR seit dem 23. Juli 15 ihren Betrieb, zunächst erstmal im Localbetrieb, wieder aufgenommen hat, wird nun an der Umsetzung der Netzwerkverbindung gearbeitet.
Nachdem die D-STAR Relaisstelle DB0DLR seit dem 23. Juli 15 ihren Betrieb, zunächst erstmal im Localbetrieb, wieder aufgenommen hat, wird nun an der Umsetzung der Netzwerkverbindung gearbeitet.
Seit vergangener Woche ist das altbekannte Amateurfunk-Relais DB0H(arz)W(est) auf der Frequenz 439,400 MHz wieder in Betrieb.
Am heutigen Tag gab es grünes Licht. Heute bekamen wir die Erlaubnis erste Arbeiten auf dem Turm ausführen zu dürfen.
Die Bundesnetzagentur attestiert einen ordnungsgemäßen Betrieb der Relaisfunkstelle DB0DVR. Die automatisch arbeitende Station wurde eingehend überprüft. Zunächst wurden die eingereichten und hinterlegten Dokumente mit dem tatsächlichen Zustand verglichen. Alle erforderlichen Unterlagen lagen vollständig und sachlich richtig in einer Standortdokumentation vor. Die Dokumentation entspricht dem Aufbau.